Wir veredeln Oberflächen

Das Lackieren und Pulverbeschichten sind zwei der häufigsten Oberflächenbeschichtungsverfahren in der Industrie, die verwendet werden, um Metallteile, Kunststoffe und andere Materialien mit einer schützenden und ästhetisch ansprechenden Oberfläche zu versehen.

Insgesamt sind Lackieren und Pulverbeschichten bewährte Verfahren zur Oberflächenbeschichtung, die in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen weit verbreitet sind. Ihre Vielseitigkeit, Haltbarkeit und ästhetischen Möglichkeiten machen sie zu unverzichtbaren Techniken in der modernen Fertigung.

Bei galvanischen Veredelungen oder beim Siebdruck arbeiten wir mit bewährten Partnerfirmen zusammen.

Pulverbeschichtung ist ein Verfahren zur Oberflächenbeschichtung, das häufig in der Industrie verwendet wird, um Metall- und Aluminiumoberflächen zu schützen und zu verschönern. Hier ist, wie es funktioniert:

  1. Vorbereitung der Oberfläche
    Die zu beschichtende Oberfläche wird zunächst gründlich gereinigt, um Fett, Schmutz und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dann wird sie oft mit einer chemischen Behandlung behandelt, um die Haftung des Pulvers zu verbessern.
  2. Auftragen des Pulvers
    Das Pulver, das aus fein gemahlenen Polymerpartikeln besteht, wird mittels Sprühen oder elektrostatischem Auftragen auf die vorbereitete Oberfläche aufgebracht. Beim elektrostatischen Verfahren wird eine elektrostatische Ladung auf das Pulver aufgebracht, wodurch es sich gleichmäßig über die Oberfläche verteilt und sich wie ein Magnet anzieht.
  3. Einbrennen
    Nach dem Auftragen des Pulvers wird das Werkstück in einen Ofen gebracht, wo das Pulver bei einer bestimmten Temperatur erhitzt wird. Während des Einbrennvorgangs verschmilzt das Pulver zu einer gleichmäßigen Beschichtung und härtet aus, um eine dauerhafte, robuste Oberfläche zu bilden.

Vorteile gegenüber der Lackierung

  1. Haltbarkeit
    Pulverbeschichtungen sind oft widerstandsfähiger gegenüber Kratzern, Abrieb, Chemikalien und Witterungseinflüssen als herkömmliche Lackierungen.
  2. Umweltfreundlichkeit
    Pulverbeschichtungen enthalten im Allgemeinen keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), was sie umweltfreundlicher macht.
  3. Vielfalt an Farben und Effekten
    Es gibt eine große Auswahl an Farben, Glanzgraden und Effekten, die mit Pulverbeschichtungen erzielt werden können, einschließlich Matt, glänzend, strukturiert und Metallic.
  4. Effizienz
    Da das Pulver wiederverwendet werden kann und keine Trocknungszeit benötigt, ist das Verfahren oft schneller und kostengünstiger als herkömmliche Lackiermethoden.